28.03.2025
Edinburgh
Brighton
Einreise Großbritannien: Neues ETA-Verfahren ab April
Ab April 2025 ändert sich die Einreiseformalität nach Großbritannien grundlegend: Das neue Electronic Travel Authorization (ETA)-Verfahren tritt in Kraft. Dieser Blogartikel bietet euch einen Überblick über das neue System – von der Antragstellung über erforderliche Dokumente und Kosten bis hin zu praktischen Tipps für den Aufenthalt in den beliebtesten britischen Städten.
Das neue ETA-Verfahren im Überblick
Was ist das ETA-Verfahren?
Das Electronic Travel Authorization (ETA) ist ein elektronisches Vorabgenehmigungssystem für Reisende, die visumfrei nach Großbritannien einreisen möchten. Mit diesem Verfahren können britische Behörden vor der Abreise wichtige Informationen über anreisende Personen erfassen, was die Sicherheitskontrollen bei der Einreise vereinfacht und beschleunigt.
Wer benötigt ein ETA?
Reisende, die bisher ohne Visum nach Großbritannien eingereist sind, müssen ab April ein ETA beantragen. Folgende Gruppen sind betroffen:
- Touristen und Geschäftsreisende: Alle Personen, die visumfrei nach Großbritannien einreisen möchten, müssen ein gültiges ETA besitzen.
- Ausnahmen: Britische Staatsbürger, Inhaber von Diplomaten- oder Dienstpässen sowie Personen, die bereits über ein gültiges Visum verfügen, sind in der Regel von der ETA-Pflicht ausgenommen.
Wie wird das ETA beantragt?
Die Beantragung des ETA erfolgt vollständig online. Der Prozess ist benutzerfreundlich gestaltet und umfasst folgende Schritte:
- Online-Antrag ausfüllen: Besucht die offizielle ETA-Website und gebt eure persönlichen Daten ein. Dazu gehören unter anderem der volle Name, Geburtsdatum und Passnummer.
- Reisedaten angeben: Ihr müsst Angaben zur Reise machen, das geplante Ankunftsdatum und ggf. die Adresse des Aufenthalts in Großbritannien.
- Dokumente bereithalten: Ein gültiger Reisepass ist Voraussetzung. In einigen Fällen kann auch ein aktuelles Passfoto verlangt werden.
- Bezahlung: Die Bearbeitungsgebühr wird im Antragsprozess per Kreditkarte oder einem anderen gängigen Online-Zahlungsdienst abgebucht.
- Bestätigung abwarten: Nach erfolgreicher Beantragung erhaltet ihr eine elektronische Bestätigung, die ihr bei der Einreise vorzeigen könnt.
Welche Dokumente und Informationen werden benötigt?
Um den ETA-Antrag korrekt auszufüllen, solltet ihr folgende Unterlagen und Angaben bereithalten:
- Gültiger Reisepass: Achtet darauf, dass eure Reisepässe während der gesamten Aufenthaltsdauer in Großbritannien gültig sind.
- Persönliche Daten: Vollständige Namen, Geburtsdaten, Staatsangehörigkeit und Kontaktdaten.
- Reisedaten: Angaben zum geplanten Einreisedatum, die (erste) Aufenthaltsadresse und ggf. Rückreisedatum.
- Zahlungsmittel: Eine gültige Kreditkarte oder ein anderer elektronischer Zahlungsnachweis zur Begleichung der ETA-Gebühr.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Bearbeitungsgebühr für das ETA liegt bei 10,- GBP pro Person. Diese Gebühr kann sich je nach weiteren Zusatzoptionen oder in speziellen Fällen geringfügig ändern. Es empfiehlt sich, vor der Antragstellung die aktuellen Informationen auf der offiziellen ETA-Website zu überprüfen.
Tipps für einen reibungslosen Antrag
- Rechtzeitige Beantragung: Stellt den Antrag einige Wochen vor der geplanten Reise, um eventuelle Rückfragen oder Verzögerungen zu vermeiden.
- Sorgfältige Prüfung: Kontrolliert alle eingegebenen Daten genau, um Fehler zu vermeiden, die zu Problemen bei der Einreise führen könnten.
- Offizielle Informationsquellen: Verlasst euch ausschließlich auf die offizielle Website und vertrauenswürdige Informationsquellen wie das Auswärtige Amt, um stets über Änderungen oder neue Anforderungen informiert zu sein.
Großbritannien entdecken: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Neben dem neuen Einreiseverfahren bietet Großbritannien eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen, historischen und modernen Attraktionen. Hier findet ihr Tipps und Highlights der beliebtesten Städte in den unterschiedlichen Landesteilen.
London
Sehenswürdigkeiten:
- Buckingham Palace: Seht die königliche Pracht und die beliebte Wachablösung.
- Big Ben und Westminster Abbey: Ikonische Bauwerke, die weltberühmt sind.
- London Eye: Genießt den atemberaubenden Blick über die Stadt.
Reisetipps:
- Nutzt die Oyster Card für günstige und flexible Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr.
- Macht einen Spaziergang entlang der Themse und entdeckt versteckte Ecken wie Covent Garden.
- Besucht die abwechslungsreichen Märkte in Camden Town, Borough Market oder Portobello Road.
Manchester
Sehenswürdigkeiten:
- John Rylands Library: Ein architektonisches Highlight, das Literatur- und Geschichtsliebhaber begeistert.
- Museum of Science and Industry: Erfahrt mehr über die industrielle Revolution und moderne Technologien.
- Fußballkultur: Besucht die Stadien von Manchester United sowie Manchester City und erlebt die Fußballbegeisterung vor Ort.
Reisetipps:
- Entdeckt das Northern Quarter mit unabhängigen Boutiquen, Cafés und alternativen Bars.
- Nutzt die vielfältigen kulturellen Angebote der Stadt, darunter Livemusik und Kunstgalerien.
Brighton
Sehenswürdigkeiten:
- Brighton Pier: Erlebt den Charme einer traditionellen britischen Seebrücke mit Fahrgeschäften und Imbissbuden.
- Royal Pavilion: Bewundert die exotische Architektur dieses ehemaligen königlichen Palastes.
- The Lanes: Schlendert durch verwinkelte Gassen voller Geschäfte und gemütlicher Cafés.
Reisetipps:
- Günstig übernachten in bester Lage direkt am Meer könnt ihr im a&o Brighton Beach – perfekt für alle, die eine Mischung aus Entspannung und lebhaftem Stadtleben suchen. Mit modernen Zimmern ist das Hostel ideal für Backpacker, Familien und Gruppen.
- Genießt einen entspannten Tag am Strand und probiert frische Meeresfrüchte in einem Restaurant.
- Die entspannte Atmosphäre der Küstenstadt lässt euch dem Alltagsstress entfliehen.
Liverpool
Sehenswürdigkeiten:
- The Beatles Story: Ein Muss für alle Musikliebhaber, das die Geschichte der legendären Band aufleben lässt.
- Albert Dock: Das historische Hafenviertel, das heute Kunstgalerien, Museen und Restaurants beherbergt.
- Liverpool Cathedral: Ein beeindruckendes Bauwerk, das den Blick über die Stadt freigibt.
Reisetipps:
- Erlebt die lokale Musikszene in den zahlreichen Pubs und Veranstaltungsorten.
- Unternehmt eine Bootsfahrt, um Liverpool aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Edinburgh
Sehenswürdigkeiten:
- Edinburgh Castle: Das majestätische Schloss thront über der Stadt und bietet faszinierende Ausblicke.
- Royal Mile: Die belebte Straße, die von der Burg bis zum Palace of Holyroodhouse führt.
- Arthur's Seat: Ein erloschener Vulkan, der Wanderern einen spektakulären Blick über die Landschaft und Stadt bietet.
Reisetipps:
- Preiswert und zentral übernachten und abends in der gemütlichen Bar den Tag ausklingen lassen? Das a&o Edinburgh City macht das möglich. Modern eingerichtet und mit einer freundlichen Atmosphäre bietet das Hostel alles, was ihr für eine Entdeckungstour in der schottischen Hauptstadt braucht.
- Erkundet die charmanten, verwinkelten Gassen der Altstadt und entdeckt traditionelle schottische Pubs.
- Das Edinburgh Festival Fringe lässt euch die lebendige Kulturszene erleben.
Glasgow
Sehenswürdigkeiten:
- Kelvingrove Art Gallery and Museum: Ein faszinierender Ort, der Kunst, Geschichte und Naturwissenschaften unter einem Dach vereint.
- Glasgow Cathedral: Ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur.
- Riverside Museum: Ein modernes Museum, das die Geschichte des Transportwesens in Glasgow zeigt.
Reisetipps:
- Entdeckt das kreative Flair der Stadt in trendigen Vierteln mit zahlreichen Bars, Restaurants und Boutiquen.
- Nutzt die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, um die Umgebung zu erkunden.