Du bist noch kein Mitglied? Registriere dich kostenlos und sichere dir sofortige Rabatte im a&o Club
Jetzt kostenlos Mitglied werden
Wenn es draußen kalt wird, die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen und die Städte wieder in warme Lichtermeere getaucht werden, dann ist es Zeit für den wohl bekanntesten Weihnachtsmarkt Deutschlands in Nürnberg. Der Nürnberger Christkindlesmarkt lockt jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt in die fränkische Großstadt. Doch was macht diesen Weihnachtsmarkt in Nürnberg so besonders, was gibt es zu entdecken und welche Geheimtipps solltest du unbedingt kennen? Wir verraten es dir!
Der Nürnberger Christkindlesmarkt erstreckt sich rund um den Hauptmarkt, der von der imposanten Frauenkirche dominiert wird. Schon beim Betreten wirst du von den unzähligen roten und weißen Dächern begrüßt, unter denen über 180 liebevoll dekorierte Holzbuden stehen. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: handgefertigten Weihnachtsschmuck, buntes Spielzeug, Kerzen in allen Formen, schöne Krippenfiguren und so vieles mehr.
Das Highlight ist zweifelsohne der feierliche Prolog des Christkinds, der traditionell am Freitag vor dem ersten Advent stattfindet. Wenn das Nürnberger Christkind von der Empore der Frauenkirche aus den Weihnachtsmarkt in Nürnberg eröffnet, liegt ein Hauch von Magie in der Luft. Die ergreifenden Worte und die festliche Atmosphäre lassen keinen Besucher unberührt.
Ein Besuch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt wäre nicht komplett ohne eine kulinarische Reise durch die fränkischen Spezialitäten. Hier ein kleiner Überblick, was du dir nicht entgehen lassen solltest:
Die kleinen, würzigen Bratwürstchen sind weltberühmt. Am besten schmecken sie frisch vom Grill in einem knusprigen Brötchen, serviert mit scharfem Senf. Ein köstliches Fast Food auf die Hand zum Mitnehmen!
Nürnberger Lebkuchen sind ein Must-have, vor allem die Varianten mit Schokolade oder Zuckerglasur. Probiere auch die Elisenlebkuchen – eine besondere Variante ohne Mehl.
Der Duft von Orangen, Nelken und heißem Rotwein gehört zum Weihnachtsmarkt einfach dazu. a&o Insidertipp: Der Glühweinstand Glühwein-Glocke bietet auch außergewöhnliche Sorten wie Heidelbeerglühwein oder weißen Glühwein an.
Auch wenn sie ursprünglich aus Rothenburg ob der Tauber stammen, haben diese süßen, frittierten Teigbällchen mit viel Puderzucker oder Schokoglasur einen festen Platz bei allen Naschkatzen auf dem Nürnberger Weihnachtsmarkt.
Für herzhafte Genießer gibt es an verschiedenen Marktständen auch regionale Käse- und Wurstspezialitäten – ideal als Geschenk zum Mitbringen!
Neben den klassischen Ständen und Attraktionen gibt es einige versteckte Schätze und besondere Angebote, die den Nürnberger Christkindlesmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen:
Gleich neben dem Hauptmarkt befindet sich die Nürnberger Kinderweihnacht (29.11. bis 30.12.2024). Hier können die Kleinen nicht nur auf einem nostalgischen Karussell fahren, Plätzchen backen oder Weihnachtsgeschenke basteln. Es gibt sogar eine Mini-Eisenbahn, die durch eine festlich geschmückte Winterlandschaft fährt.
Im Sternenhaus werden täglich weihnachtliche Theateraufführungen, Puppenspiele und Lesungen für Kinder und Familien angeboten.
Ein echter Geheimtipp ist der Markt der Partnerstädte am Rathausplatz. Hier findest du landestypische Produkte aus Nürnbergs Partnerstädten wie Glasgow, Venedig oder Shenzhen.
Nur wenige Gehminuten vom Hauptmarkt entfernt liegt die Sebalduskirche. Hier kannst du eine beeindruckende Krippenausstellung bewundern, die dich in weihnachtliche Stimmung versetzt.
Wer den besten Blick auf den Weihnachtsmarkt genießen möchte, sollte auf die Burg hinaufsteigen. Von dort aus kannst du das funkelnde Lichtermeer und die schneebedeckten Dächer der Altstadt bewundern – ein absoluter Foto-Hotspot!
Wenn du den Christkindlesmarkt in vollen Zügen genießen möchtest, solltest du deinen Besuch gut planen. An Wochenenden und besonders nachmittags wird es oft sehr voll. Die beste Zeit für einen entspannten Bummel ist unter der Woche am Vormittag oder späten Abend, wenn sich die Menschenmengen verlaufen haben und die Atmosphäre besonders zauberhaft wirkt.
Ein Geheimtipp für Romantiker: Besuche den Markt bei Einbruch der Dämmerung, wenn die Lichter angehen und die Glühweinstände noch nicht ganz so überlaufen sind.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Bewahrung von Traditionen. Viele Stände bieten ausschließlich regionale Produkte an und die Verwendung von Einwegplastik wurde stark reduziert. Stattdessen werden Mehrwegbecher und -teller verwendet.
Auch die handgefertigten Waren, wie zum Beispiel die berühmten Rauschgoldengel, sind ein Zeichen dafür, dass hier Qualität vor Quantität steht. Diese Engel, die in allen Größen und Farben erhältlich sind, sind eines der beliebtesten Souvenirs und eine wunderschöne Erinnerung an deinen Besuch.
Damit dein Aufenthalt auf dem Christkindlesmarkt so angenehm wie möglich wird, hier ein paar nützliche Hinweise:
Mit der Bahn ist Nürnberg aus vielen Städten gut zu erreichen. Der Hauptmarkt liegt nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Auch Fernbusse halten in Nürnberg am ZOB.
Direkt neben dem ZOB befindet sich das a&o Hostel Nürnberg Hauptbahnhof, wo du nicht nur zur Weihnachtszeit gut und preiswert übernachten kannst – nur einen kurzen Fußweg vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt und nicht weit weg von der Altstadt. Bei uns findest du Privatzimmer, Familienzimmer und Mehrbettzimmer und wirst mit Sicherheit eine wunderbare Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in Nürnberg haben!
Nürnberg kann im Winter sehr kalt sein. Pack dich warm ein, damit du den Christkindlesmarkt auch bei kühlen Minusgraden genießen kannst – Abhilfe bieten sonst auch die leckeren Heißgetränke.
Neben den typischen Weihnachtsartikeln findest du an einigen Ständen auch außergewöhnliche Mitbringsel, wie handgeschnitzte Holzspielzeuge oder regionale Delikatessen.
Die Frauenkirche, der Schöne Brunnen und die festlich beleuchteten Gassen der Altstadt bieten unzählige Fotomotive. Besonders abends, wenn alles in warmes Licht getaucht ist, entstehen hier wirklich magische Erinnerungsbilder.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist weit mehr als ein Weihnachtsmarkt – er ist ein Ort der Begegnung, der Traditionen und der festlichen Freude. Hier kannst du eintauchen in eine Welt voller Düfte, Lichter und Klänge, die dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ob du alleine, mit Freunden oder der Familie kommst – der Christkindlesmarkt bietet für jeden etwas und das a&o Hostel Nürnberg Hauptbahnhof nimmt dich und euch gerne auf. Also pack deine warmen Stiefel ein, zieh deine Wintersachen an, bring gute Laune mit und lass dich von der Magie dieses einzigartigen Weihnachtsmarktes in Nürnberg verzaubern!
Melde dich noch heute für unseren WhatsApp-Newsletter an!